NETTES 2 / Der V12-Motor!
In 3 Monaten werde ich 70 – aber so abgeklärt bin ich dann doch nicht:
Dieses V12-Teilchen hat mich ziemlich „umgehauen“!
By the way:
Es gibt keinerlei pekuniäre Verknüpfungen zwischen dem Hersteller und mir.
Auch wenn dieser kleine Beitrag wie Werbung wirken mag:
Er resultiert lediglich aus meiner Begeisterung für dieses kleine Kunstwerk!
Entdeckt hab‘ ich den Bausatz für diesen voll funktionsfähigen Motorenbausatz, angetrieben über zwei E-Motoren, auf dem unsäglichen „Amazon“…
(Wieso kriegen wir Europäer eigentlich etwas Amazon-Ähnliches nicht hin?)
Die Faszination des Bildchens zu dem Bausatz hat dann mich zur Bestellung veranlasst:
…kommt natürlich aus China – so um die 5 Wochen Lieferzeit…
Naja, und dann hab‘ ich ein paar Tage unglaublichen „Motorenmontage-Spaß“ gehabt:
Davon erzähle ich anschließend ein bißchen:

(Zu den beiden Bestellsystemen später…)


die per USB-Stick dem Bausatz beigelegt ist.







Ich werde hier später mal ein Filmchen dazu reinstellen.






Übrigens: Das häßliche Gummi am rechten Zylinderkopf
( Das sind die „Ventilfedern“ )
habe ich auf der anderen Seite
schon durch einen eleganten, dünnen und schwarzen Gummistrang ersetzt…

Die Kette für den Antrieb der Nockenwellen hat 50 einzelne Glieder, die zusammengesteckt werden:
Im Bausatz fehlten aber 3 Kettenglieder!
Ebenso wie auch einige Verkleidungs- und Gehäuseteile des Antriebs der E-Motoren!
Nach kurzer Überlegung wollte ich den Bausatz also nochmal bei Amazon bestellen:
Nicht mehr lieferbar – na toll!
Über die Google-Bildersuche hab‘ ich den Motor dann bei „Ali-Express“gefunden:
https://www.aliexpress.com
Eingeben:
851Pcs MOC Variable Speed Motion Engine Bricks V12
und sofort ( mit etwas gemischten Gefühlen ) bestellt!
Und?
Alles easy: Nach nur ca.3 Wochen kam der „Ali-Bausatz“ an
und ich konnte weiter „montieren“:

habe ich zugunsten dieser interessanteren Lösung verworfen:
Mit dem möglichen Umbau des Antriebs über die beiden E-Motoren
läßt sich jetzt ein kompaktes, tolles Demo-Objekt aufbauen!

über die beiden E-Motoren angetrieben, absolut einwandfrei!

1. Drehzahlabsenkung – die beiden Motoren laufen zu schnell…
2. Geräuschreduzierung – das würde ein Porsche-Kunde (und alle anderen auch!) sofort wieder
„auf den Hof stellen“!

Hier „reißt“ nach einigen Sekunden Laufzeit die Kette:
Schleppmomentreduzierung heißt das Zauberwort…

„Bin Rentner, koi Zeid“
Neueste Kommentare