PAG 05-Indy-CART / 1988 (2708)

.
.
Kein ganz einfaches Kapitel:
Der Porsche-Einstieg 1988 in die Indycar-Series…
.
.
Al Unser senior im Qualifying, aber wo?
.
.
Das synchronisierte 962-Getriebe wurde mit neuem Gehäuse zum Klauengetriebe umgebaut.
Die oberen Stiftschrauben werden für Fahrwerksbefestigungen benötigt.
In der „Kuhle“ liegt später der Turbolader des V8-Motors…
.
.
Ja, und gekämpft haben wir wie die Wilden!
.
.
…tja, so ein Motor alleine reißt’s halt auch nicht…
.
.
Rotglut: Ca. 800°C…
…und der Turbolader glüht abgasseitig komplett mit!
.
.
Schön ist nicht gleich schnell!
.
.
Alle Tests und Rennen finden in den USA statt:
Ich habe, umgeben von 100 000 Moskitos,
hier in Sebring/Florida stundenlang Geschwindigkeiten mit der Pistole gemessen…
Irgendwann hab‘ ich dann meine kleine Kamera ‚rausgezogen…
.
.
…und unter anderem dieses nette Bildchen geschossen:
Hier winkt Al Holbert mir aus dem Auto beim Testen in Sebring/Florida zu..
.
.
Quaker State übrigens: Ein US-Ölmulti…
.
.
Beim Testen in Sebring/Florida
Unser Chef vor Ort, der Herr Singer im Gespräch mit Al Holbert
und der Getriebemann hört konzentriert zu…
.
.
Getriebeübersetzung ändern unter freiem Himmel.
.
.
Immer wieder spektakulär, so ein glühendes Schlangennest!
.
.
Hardy …/Elektronikentwicklung – Phil Krueger/Rennfahrer – Christoph Dimter/Getriebeentwicklung
.
.
Phil Krueger, ein absolut liebenswerter Typ,
ist Jahre später in Indianapolis schwer verunglückt
.
.
Im Porsche-Museum
…und noch ’n Konzeptproblem: Getriebe hinter der Hinterachse…
.
Neueste Kommentare