POMU5-Porsche Museum 12/2019
11.12.19: Grade noch geschafft:
Am 8.Dezember schließt die Ausstellung „Porsche 917-Special“!
Einer der erfolgreichsten Rennsportwagen aller Zeiten.
Das Auto, von dem Ferdinand Piëch sagt:
„Das größte Risiko meines Lebens!“
Der erste von heute 19 (!) Porsche Le Mans-Gesamtsiegen!
Das Auto mit am Ende 1100 PS!
Und weiteren unglaublichen Highlights und Rekorden!
…Gänsehaut…

Die Porsche-Sau!
Also gibt’s sie jetzt auch als T-Shirt im Museumsshop…
Und wer sie nicht kennt:
Sie erscheint im Folgenden im Orginal…

Klar – davon später:
Jetzt schau’n wir uns zuerst mal ein wenig im Museumsshop um…

Und ich schaffe es immer noch nicht, ohne Einkauf hier rauszugehen!


Da braucht’s Charakter, um nicht hemmungslos einzukaufen!






Wertvoller ungenutzter Raum!
Hier standen jahrelang 1:43 Porsche-Modelle kreuz und quer ziemlich lieblos hinter Glas.
Ich habe das immer wieder bei den Museumsleuten moniert:
Man könnte hier wunderbar „Siegerrenner“ der verschiedensten Epochen
mit Fzg-Typ, Rennfahrer, Rennstrecke und dazugehörigem Datum zelebrieren.
Gewonnen haben wir ja genug…
Jetzt hat man immerhin das wenig Porsche-gerechte Durcheinander abgeräumt.
Man darf gespannt sein, was und vor allem wann es hier wieder etwas zu sehen gibt…

„Mein“ Carrera GT fasziniert nicht nur mich auch noch viele Jahre später!

Der McLaren von Alain Prost!

Jahreszahl siehe oben!

Der 904 GTS

Das Rennauto, mit dem Ferdinand Piëch extrem hoch gepokert und gewonnen hat:
Der Porsche 917 hat über viele Jahre überall auf der Welt
alles „abgeräumt“, das es zu gewinnen gab!

Den 24h von Le Mans:

Hier eines, das mir besonders gut gefällt und erste Aerodynamikthemen bearbeitete…




Der 12 Zylinder-Boxermotor mit dem legendären Mittenabtrieb!
Hauptsächliche Vorteile:
Schwingungsreduzierung
Reduzierte Torsion der Kurbelwelle
Exakte Zündzeitpunkte durch fast momentfreien Verteilerantrieb

Die Kurbelwelle mit je 2 Pleueln pro Hubzapfen,
der Mittenabtrieb, der nach oben eine „Hilfsantriebswelle“ für Nebenaggregate
wie Verteiler, Lüfterrad und Lichtmaschine antreibt.
Nach unten wird’s noch genialer:
Die untere, von der Kurbelwelle über den Mittenabtrieb angetriebene Welle treibt
nach links die Ölpumpe an.
Nach rechts geht’s direkt zum Schwungrad und Getriebe…




Die Jungs haben damals noch gnadenlos gearbeitet!





Ja, und als Remineszens an den 917-Großmeister der 70er-Jahre
haben die Weissacher ein Bild weiter unten „zugeschlagen“:

Ein 2018er 917!
Der anschließende kleine Clip schlägt die Brücke von damals zu heute:

Aber warum ähneln sich Ferrari, Lamborghini, Maserati & Co alle irgendwie?
Und ein Porsche sieht immer aus wie ein Porsche!






Nachdem die Amerikaner in USA bei ihrer CanAm-Serie irgendwann bei knapp
8 Liter Hubraum angekommen sind (Mc Laren/Lola/Shadow),
hat der 917/30 mit 5,3l und Biturbo dort alles
„in Grund und Boden“ gefahren!


Der Gußrohling einer 917-Felge mit innenbelüfteten Bremsscheiben

Das 21-Zollrad mit mächtiger Keramikbremse.
Solche Monsterbremsen gab’s beim 917 noch nicht…

0-100km/h: 2,8 sek
OK-Stammtischzahlen – aber sie stimmen offensichtlich…
Mit dem Design des Belüftungsschlitzes unterhalb des Scheinwerfers
hab‘ ich persönlich ein Problem…

Ich mag das Auto auch, weil ich ein herzliches Verhältnis zu Mauro Baldi hatte!

Letzter Le Mans-Sieg 956/962 (umgebaut auf GT1): 1994
Eine einmalige Karriere des erfolgreichsten Rennautos aller Zeiten!

Langstreckenrennauto – Rallyefzg. – Kleinseriensupersportler

Im Museum in Le Mans-Orginal-Racing-Verschmutzung…





„Mein“ Carrera GT mit dem für mich schwierigsten Getriebeprojekt
meiner 35 Porschejahre!

Das weltweit einzige Auto mit kugelgelagerten Schaltzügen!

Unser super erfolgreicher RS Spyder,
ein LMP2-Auto, das die LMP1-Renner bei vielen Rennen in den USA
„das Fürchten gelehrt hat“!

12 Rennen – 8 Gesamtsiege

Der Porsche 919 tribute:
Aus dem Le Mans-Siegerauto wurde ein
„reglementfremdes“ Höchstleistungsrennfzg. gebaut,
das auf dem Nürburgring mit Timo Bernhard in 5:19,55 Min
einen unglaublichen neuen Rundenrekord erzielt hat!

Nee halt:
Hier gibt’s noch einen Clip von der Rekordfahrt:


Porscheland…!
Hallo Christoph,
Du bist für mich der perfekteste Perfektionist! Wahnsinn’s Dokumentation. Weiter so!
Mit motorsportlichen Grüßen
Bernd König
Lieber Bernd, vielen Dank für die Blumen!
Perfektionismus kann ja auch krankhaft sein – ich hoffe, ich befinde mich noch auf der „gesunden“ Seite…
Liebe Grüße, Christoph
Lieber Christoph,
der Besucherzähler zeigt aktuell an: 128 . 911. Glück, Zufall, Bestimmung, Berechnung ? Wie auch immer, 911, die 3 magischen Porsche Ziffern.
Gruß, schöne Weihnachten, besinnlichen Jahreswechsel und alles Liebe und Gute für 2020
Bernd
Hi Bernd,solche Zahlenspiele begegnen mir auch immer wieder:
9:11h, 9:44h, 9:56h, 9:62h… nee, 9:62h eher nicht, jetzt ist meine Phantasie mit mir durchgegangen… Mir sin‘ hald alde Porsche-Leud’…
Liebe Grüße, schöne Feiertage und alles Gute zum neuen Jahr!
Christoph