Slot 06 – Rennbahntower

2011

Bei kanpp 100 Autos ist schnell der Überblick verloren, und noch schlimmer:

Die zum Teil traumhaft schönen Modelle ruhen meistens in
Schubladen, Kisten, Schachteln usw.

Es muß also ein Rennbahntower her!

Best of Slotracing Auswahl reduziert_ 33_2010-12-24_1675

Und da man sowas nicht kaufen kann, hab‘ ich mir selbst einen gebaut…

 

Best of Slotracing Auswahl reduziert_ 34_2010-12-24_1676

Mit 20 Etagen fasst der Tower 80 Fahrzeuge, ist drehbar,
zwischen Boden und Decke verspannt
und durch eine leicht abnehmbare Plexihaube staubgeschützt

 

Best of Slotracing Auswahl reduziert_ 46_2014-12-05_1688

Natürlich sind die Fächer durchnummeriert und alle Fahrzeuge mit ihren
Eigenheiten, Fahrern, Herstellern usw. über diese Liste leicht auffindbar…

 

Mit viel Mühe zusammengesucht –
ein YouTube-Filmchen zu jedem Orginalrennerle:

Erstens: Seite unten anklicken
Zweitens: YouTube-Adresse im Reality-Bild anklicken!

 

 

 

 

02.01.2022 – Das Racing-Tower UpDate:

 

Von oben nach unten: Etagen 1-3:

Der Ferrari P4 – eines der schönsten Rennautos aller Zeiten!

 

 

Wo möglich, geordnet nach Hersteller und Typ: Hier die McLaren-Etage

Drei tolle Gruppe C Autos – leider ist der Mazda hier gar nicht zu sehen:
Mit Wankelmotor der einzige Le Mans-Sieger der Drei.

 

 

und wo möglich, auch nach Chronologie:
Ford GT 40: Le Mans Sieger 1966-69 / Porsche 917 „ab 1970″…

Der WSC hat Motor, Getriebe und Fahrwerk vom 956/962 bekommen
und damit Le Mans 1996 und ’97 gewonnen!

 

 

Und Porsche-Renner haben bei mir natürlich einen Sonderstatus!
Vor allem „mein 956/962“, das erfolgreichste Rennauto aller Zeiten!

Als der 911 GT1 unterwegs war, hatten sie mich in einen Fremd-Entwicklungsauftrag gesteckt.
Ich hatte also zu diesem Auto keine Berührpunkte…

 

 

 

Nach dem ersten Test in Barcelona für das neue Quergetriebe für den GT1’98
wurde das Projekt zugunsten des LMP 2000 gecancelled…

Eine Etage weiter unten der RS Spyder:
Einer der erfolgreichsten Renn-„Zwerge“, die je gebaut wurden:
Als kleiner LMP 2 der ALMS-Serie hat er in den USA 2007
in 8 (!) aufeinanderfolgenden (!) Rennen
den übermächtigen LMP 1-Renner von Audi geschlagen!

Diese wunderschöne „Sau“ hat in der vom damaligen Porsche 917 übernommenen „Schweinelackierung“
in 2018 einen tollen Le Mans-Klassensieg errungen!

 

 

Der wunderschöne Lotus 49 mit z.B. Jim Clark oder Graham Hill:

Do You remember Clay Regazzoni im Williams F1?

 

 

Oder Michele Alboreto im beeindruckenden Ferrari F1 87:

Und Michael Schumacher im F1 Ferrari F2003!

 

Macht insgesamt also 20 Etagen a 4 Fahrzeuge = 80 Renner

 

Nicht verkneifen kann ich mir noch diese beiden Bilder:
Der Lotus 49 „on the race track“ – ein Traum für einen verrückten Racer…!

 

 

…und die 2018er Le Mans-Klassensieger-Sau – You can’t beat it!

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert