PAG 14-Carrera GT

Gleich zu Anfang:
Dieses Projekt wurde nicht abgebrochen!
Von diesem Projekt gibt’s ein feines Fotoalbum!
Der Carrera GT
Ein spektakulärer 460 000€ – Supersportwagen mit V10 Saugmotor,
Abkömmling des Rennautos LMP 2000…
„INTRO“:
Der V10-Rennmotor mit dem klauengeschalteten Renngetriebe
im ersten Prototypchassis
So schön kann Technik sein!
Der allererste Prototyp wurde für die „Welturaufführung“ auf dem Pariser Autosalon,
Fahrer Walter Röhrl, aufgebaut:
Hierfür stand aber der spätere V10-Motor und schon gar nicht das spätere
synchronisierte 6-Gang-Getriebe zur Verfügung:
Für uns alle hieß es also: Am Rennaggregat basteln ohne Ende…!
Ganz kleiner Stapellauf für das „Paris-Autosalon-Auto“
Erste Öluntersuchungen mit dem neuen „Seriengetriebe“ auf dem Funktionsprüfstand
Hier und im nächsten Bild der „Trick“ des gesamten Carrera GT:
Die weltweit erste sehr kleine 2-Scheiben-Keramikkupplung ermöglicht
eine extrem tief liegende Motor-Getriebeeinheit
und damit einen sehr tiefen Fahrzeugschwerpunkt,
Voraussetzung für ein sehr gutes Fzg.-Handling…
Da eine Kohlefaserkupplung alle 10 000km am Ende gewesen wäre,
mußte mit hohem Risiko
in Richtung Keramik entwickelt werden –
und die Nadel im Heuhaufen wurde gefunden!
Hier sehr schön dargestellt:
Motor so tief wie möglich eingebaut heißt,
Lage der Kurbelwelle extrem tief,
dies bedeutet
– kein Platz für Ölwanne: Trockensumpfschmierung erforderlich
– kleinstmöglicher Kupplungsdurchmesser, daher Mehrscheibenkupplung notwendig
– um Radmitte zu erreichen, muß getriebeseitig nach oben „geklettert“ werden
Synchronisiertes 6-Gang-Quergetriebe,
vorbereitet für eine eventuelle Verwendung als Klauenrenngetriebe…
Eine so tief liegende Kurbelwelle lässt sich nur
mit einer Trockensumpfschmierung realisieren.
Unter anderem mit besserem Wirkungsgrad:
Gezogene statt gedrückter Kupplung…
Unkonventioneller Anlasserzahnkranz…
Übrigens:
Motoröltank im Getriebegehäuse oberhalb der Ausgänge für die Achswellen!
(Das runde Gehäuse mit dem silbernen Deckelchen d’rauf)
Design at it’s best!
Antriebseinheit Carrera GT mit den Augen eines Getriebemanns
Unser Getriebeauto, der PT 003 mit zwei Getriebeentwicklern…
Marsbesuch auf der Erde – schade, daß man ihn hier nicht hören kann!
Unbeschreibliche Formel 1 – V10-Akustik!
Ziemlich unbeschreiblich, so ein Auto, egal ob
Cruising oder Racing…
Als verantwortungsbewußter Entwickler mußt Du Dein Produkt ja auch Probe fahren!
Bei Testfahrten in Granada/Spanien
Carrera GT sieht Carrera GT…
Solche Erlebnisse entschädigen für des Entwicklers Leiden…
Die beiden mögen sich!
Der vierte tankt gerade noch…
Ein Getriebeprojekt bedeutet knapp eintausend Entwicklungsthemen…
Welturaufführung des Carrera GT auf der Automobilausstellung in Genf
Natürlich war er der Star der Ausstellung!
Auch heute noch gilt: Dieses Auto ist ein Designtraum!
Roland, bitte verzeih‘ mir: Auf dieses Bild bin ich extrem stolz!
…und auf das auch:
Explaining the Carrera GT-Technic to exclusive english people…
Kohlefaser, soweit das Auge reicht…
Wenn Du verantwortlich an einem solchen Projekt „mitspielen“ darfst,
das tröstet über so einiges hinweg…
Ein wunderschöner Leckerbissen:
Exponat Motor Carrera GT auf der Genfer Automobilausstellung
So ähnlich sieht’s in einem Rennauto auch aus!
…Oder so: Renntechnologie pur!
Der ist auch in der Unterwäsche sehenswert:
Es gibt definitiv keine nicht fotogenen Zonen am Carrera GT!
Unser Getriebeerprobungsprototyp und so’n Getriebemann…
Mein Carrera GT-Fotoalbum hat natürlich
ein „adäquates Eigenbau-Behältnis“ bekommen!
umwerfend elegant,
umwerfend hübsch,
…und umwerfend schnell:
Lange Zeit mit 7:28 min das schnellste Serienfzg. der Welt auf dem Nürburgring!
Keine Angabe – nur ästhetische Funktion – Schlüssel links – ein echtes Porsche Cockpit!
What a car!
What a very nice car!
Übrigens: GO = Pressefahrzeug…
Vor dem Carrera GT gefällt’s dem Nikolaus natürlich auch!
Im Porsche-Museum: Blick in’s Innere
Für immer ein echter Automobilstar, der Carrara GT!
Neueste Kommentare