BOB08-Erfindungen

ERFINDUNGEN

Ja, geht’s auch ’ne Nummer kleiner?
Nee, wer ein Deutsches Patent hat, darf darauf auch stolz sein.
Ich bin dreimal stolz.

 

 

Patent Nr.1: Mein Schuhschrank
Drehbar – 4 Türen – ca.30 Paar Schuhe, niedrig/mittel/hoch – Schuhhöhe je Paar einstellbar
(Patent siehe Best of Bilder, BOB06 Daten)

 

 

Ich:
Ideen 10/10 – Umsetzung 7/10 – Vermarktung 0/10
Trotzdem:
Fa.Schönbuch/Holzgerlingen wollte einen Prototyp bauen,
die Resonanz auf der Möbelausstellung in Mailand testen
und je verkauftem Schrank sollte ich 5% oder so ähnlich bekommen…
Nach ein paar Monate rief der Geschäftsführer an:

Ab Schuhgröße 44 sei die Kantenlänge des Schuhschranks
auch für geräumige Dielen und Garderoben zu groß
und man müsse leider Abstand nehmen…

 

Viele Jahr vorher habe ich die Idee schon umgesetzt.
Die Eigentumswohnung ließ sich leider nur mit Schuhschrank verkaufen…

 

 

Die Suzuki Hayabusa:
Eines der besten Motorräder aller Zeiten – leider wurden ihre Tourengene konzeptionell vernachlässigt.
Ich hab‘ ihr deshalb eine Heckgepäckeinheit aus Kohlefaser gebaut.

 

 

 

Und so konnte ich mit diesem wunderbaren Motorrad ebenso wunderbar reisen…

 

Das Problem aller Motorräder mit Soziusplatz:
Der Fahrerplatz muß einem 160cm und einem 200cm Fahrer Platz bieten.
Bei mir (178cm) klafft zwischen Hintern und Soziusstufe bereits eine handbreite Lücke (roter Pfeil).
Um diese 8-12cm sitzt die Sozia weiter vom fahrdynamisch wichtigen Schwerpunkt entfernt.

 

Eine variable Soziussitzbank kann diese Problematik beseitigen,
rückt Sozia/Sozius unabhängig von der Größe des Fahrers fahrdynamisch perfekt zusammen.
Diese beiden Skizzen habe ich BMW 2012 zugeschickt.
2 Jahre später hatte die neue GS eine einstellbare Soziusbank.
Dazu habe ich BMW mit Hinweis auf meine Mail in einer kleinen Mail gratuliert.
Die BMW-Antwort lautete sinngemäß:
Lieber Herr Dimter,
Als Porsche-Entwickler wissen Sie ja, daß derartige Entwürfe immer in der Schublade liegen.
Bis dann irgendwann die Schublade geöffnet wird.
BMW halt…

 

 

Nettes Ensemble, aber was ist das?

 

 

 

Doch, ja, das könnte, das muß…

 

 

 

…ein Bett sein!
Nach Umzug hab‘ ich das Teilchen einem guten Freund geschenkt…

 

 

Hier hängt ein Porsche 924-Getriebe mit Transaxle in (m)einer Transportaufnahme für einen Gabelstapler.
Aufgabe war:
Wie kann man sowohl 924- als auch 928-Transaxlegetriebe vom Entwicklungs- in den ca.1,5km entfernten Lagerbereich transportieren?

 

 

Damit der offene Hemdkragen etwas „seriöser“ aussieht.

 

 

Die ganzen damaligen Navihalterungen waren für mich nicht akzeptabel,
also selbst eine bauen.

 

 

Die vier Inbus-Schrauben wurden natürlich bald in vier Senkkopfschrauben getauscht!

 

 

Patent Nr.2, (m)ein Porsche-Patent:
Mit einem transparenten Getriebegehäuse kann man lastlos die Ölverteilung überprüfen.
Hier übrigens das Quergetriebe des Carrera GT…

 

 

Unglaublich, wieviel Wärme der einfache Glasverbau mit verschiebbaren Frontflächen
in dieses praktisch neue Winterzimmer geschaufelt hat.

 

Kosten um die 1500€ – Glasschiebeteile laufen in U-Kunststoffprofilen

 

 

U-Profil auf Glas aufgesteckt läuft auf U-Profil in Alu-U-Profil eingelegt

 

 

Wie kann man eine ganze Batterie von Blumenkästen über Wochen automatisch bewässern?
Also:
Kunststoffdachrinne, mit Wasser befüllt, bedient über getränktes Seil jeden einzelnen Blumenkasten.

 

 

Die Kästen sitzen dabei natürlich auf den angefertigten Haltern auf.
Die Dachrinne liegt locker im Haltergrund.
Sie konnte, soweit ich mich erinnern kann, rund 8l Wasser aufnehmen.

 

 

 

TO BE CONTINUED!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert