BOB12-Modellbau
MODELLBAU
Wie viele Kategorien hier ein weites Feld:
Geht von Spielzeug (für Kids) über Modelleisenbahn (Spielzeug für die Großen),
Auto-, Flug- und Schiffsmodellbau bis zum professionellen Modellbau in der Industrie.
Nicht zuletzt noch der große Bereich von Baukästen aller Art
und einige meiner Modellkreationen, die ich im folgenden auch aufgeführt habe…
Da geht doch dem Eisenbahner das Herz auf!
Auf der Modellbahn Süd-Ausstellung in Stuttgart gesehen.
Und hier ein Ausschnitt aus einem DJ-Bobo-Konzert!
Wo’s das zu sehen gibt:
Hamburg Speicherstadt: Miniwunderland!
Die größte, genialste, liebevollste und extrem hochtechnisierte Modelleisenbahnanlage der Welt!
Tour de France!
Einer von bestimmt tausenden liebevollen Ausschnitten des Miniwunderlands!
Und einer von vielen Gleisplänen…
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich eine ganz eigene kleine Bildfolge
zu diesem sensationellen Thema!
Ok, schlechte Bildqualität, aber eben ungefähr 50 Jahre alt:
Die langweiligen Instrumente meiner BMW R90/6 habe ich um Öldruck- und Öltemperatur ergänzt
und das Ganze in meinen glasfaserverstärkten Pappmaschee-„Design“-Körper gesteckt.
Mit Unterbodenschutz angesprüht-fertig!
Andere Welt:
Eine für mich als Laien spektakuläre Hightech-Drohne
Porsche Newsroom:
Im Porsche Automuseum Gmünd, 1982 von Helmut Pfeifhofer eröffnet,
steht das Original: ein massives Gerippe aus Eschenholz,
das Pate stand für die allerersten 356.
Vor 75 Jahren wurde der Sportwagen noch in reiner Handarbeit,
ebenfalls im österreichischen Gmünd, gebaut.
Eigentlich wollten wir ein Huf-Fertig-Haus bauen.
Die für mich mit Abstand schönsten Ständerfachwerkhäuser,
die eigentlich nur aus Leimbinder-Holz und Glas bestehen.
Ein damaliger dortiger Architekt hat mich aber so geärgert,
daß wir (leider) davon Abstand genommen haben.
Das Modell hatte ich eben umsonst gebaut…
Naja, dann haben wir uns auf das „Selbstbauabenteuer“ eingelassen:
In Hanglage, mit Einliegerwohnung, Carport und Garage,
mit südlich ausgerichtetem Balkon und Terrassen,
mit sichtbarer Balkendecke, ziemlich viel Holz, ziemlich viel Glas und teilweise ziemlich kompliziert!
Und nee, wenn Du nur zum Teil die richtigen Handwerker und
dazu noch einen untauglichen Architekten hast,
bist Du zu großen Teilen selbst gefordert ( so um die 3-4 Jahre! )
…würde ich nie wieder machen – nur Fertighaus und nur mit Begleitung eines Rechtsbeistands!
Deutlich erfreulicher, ein wunderschönes Modell:
Der Renault RS 01 aus dem Jahr 1977 – das erste Rennauto mit Turbolader in der Formel 1
Ja, und die Jungs hier dürfen natürlich nicht fehlen!
Mein erster Porsche-Job ab 1982 als „Möchte-gern-Getriebe-Ingenieur“
Ja, grausliges Bild, aber (m)eine kleine, richtig „professionell“ aufgebaute Arnold Spur N (9mm) Anlage
mit 2-spuriger Hauptstrecke, abgesichert über Blockstrecken, mit Schattenbahnhof, mit…
… im Gleisplan integrierten Weichenstellern und allem möglichen weiteren, die hab‘ ich echt geliebt!
Nette Story am Rande:
Mindestens eine Woche lang ist ab einem bestimmten Signal kein Zug mehr weiter gefahren
und ich bin fast verrückt geworden:
Warum auch immer weiß ich nicht mehr:
Ich habe ein Bahnwärterhäusle, in dem ein Entstörwiderstand drin war,
aus der Anlage genommen und dann begriffen:
Widerstand heißt für die Blockstreckenüberwachung,
daß ein Zug (Lok=Widerstand) auf der Blockstrecke unterwegs ist
und sie deshalb die Strecke nicht freigeben darf!
Ein paar Tage lang war ich dann richtig stolz auf mich…
Ja, darauf bin ich natürlich auch stolz:
Mein patentierter Schuhschrank im Maßstab 1:5
Auf 4 Seiten ist die Höhe des jeweiligen Schuhpaars über den Fachboden einstellbar.
Dadurch wird das Gesamtvolumen maximal genutzt!
Natürlich drehbar und relativ einfach mit vielen Gleichteilen herstellbar
Verdammt lang her!
Zwei meiner „Lindenholz-Designer-Stücke“
Daß dieses Bild noch aufgetaucht ist, macht mich echt happy!
Natürlich auch um die 50 Jahre alt aber mit für mich wichtigen Inhalten:
Die 4 großen Apparate sind alle aus Lindenholz geschnitzt,
mehr als einen Hohlbeitel, ein paar Feilen und Schmirgelleinwand hatte ich damals nicht.
Alle 4 sind natürlich Eigenkreationen
und mit dem gelben bin mal bei einem Jugendwettbwerb bei Opel Sechsunddreißigster geworden…
Wo die alle sind?
Keine Ahnung – Xmal umgezogen…
Ganz andere Art von Modellbau:
Schöner 4-Zylinder Boxer!
Nee, eigentlich ein V4 mit 180°-Winkel!
Da sitzen nämlich 2 Pleuel auf einem Hubzapfen!
Ok, jetzt ist es ein V6!
Und jetzt ein V12!
Ansicht von unten mit Blick auf Kurbelwelle und Auslaßventile!
V12-Zylinder, 4 obenliegende Nockenwellen, Steuerketten fehlen noch…
Supernetter Vollaluminium 911-Motor mit Getriebe!
Länge Kurbelwelle geschätzt: 8cm
Auch was ganz Nettes:
Das Getriebegehäuse des RS Spyders aus dem Kunststoffdrucker
Länge ca. 10cm
Dies wunderschönen Modelle „versauern“ im Porsche-Museumslager…
Le Mans 1987er 962 unter Serienbrüdern
Ziemlich sicher ein Länderspiel im Miniwunderland!
Und wir führen kurz vor Schluß mit 3:1!
UGEARS aus der Ukraine:
Die machen traumhaft schöne, richtig anspruchsvolle mechanische Modelle!
Ich hoffe sehr, es geht ihnen halbwegs vernünftig!
Übrigens:
Der Antrieb dieses begeisternden Timers war ursprünglich ein Gummi.
Jetzt übernimmt diese Aufgabe ein hübsches Gewicht.
TO BE CONTINUED
Neueste Kommentare