BOB19-Porsche Racing

PORSCHE RACING

Natürlich gehören die anschließenden Bilder
größtenteils zu „meinen Getriebeprojekten“.
Die meisten Bilder hab‘ ich nicht selbst gemacht
und einige sind „authentisch unscharf“.
Und es ist ebenso natürlich nur eine Minireise
durch die Porsche Racingzeit zwischen 1982 und 2009.

 

 

Der Beginn ist jedenfalls schon mal großartig:
Le Mans 1982: Platz 1-2-3 !

 

Langheck=Le Mans-Ausführung

 

Der 956 mit dem Normalheck ist für mich das hübschere Rennauto!

 

Über 100 Kundenfahrzeuge wurden vom 956/962 ausgeliefert!

 

Der 962: In der amerikanischen IMSA-Serie ebenso erfolgreich wie in Europa!
Aufgenommen bei Holbert’s Porsche in Warrington/Pennsylvania

 

Die IMSA ließ allerdings nur einen Turbolader zu…

 

Le Mans 1988: Startplätze 1 – 3 für unseren 962!

 

Das sieht dann so aus…

 

Dank Betrügereien mit Kraftstoff:
Gewonnen hat Le Mans 1988 der 12-Zylinder Jaguar

 

PDK-Erprobung im Rennbetrieb!

 

In Hockenheim aufgenommen:
Michele Alboreto im Ferrari F1.

 

Er war in jedem Rennauto überlegen schnell: Stefan Bellof

 

Unser PDK-Auto!

 

Nochmal PDK-962, hier am Nürburgring

 

Was für ein bildschönes Rennauto!

 

Al Holbert mit dem Indy-Porsche in Sebring/Florida

 

         Le Mans 1994
Der 962 wird zum GT1 (u.a.flacher Unterboden)
Hurley Haywood-Yannik Dalmas-Mauro Baldi     Danny Sullivan-H.J.Stuck-Thierry Boutsen

 

Le Mans 1994
Die ersten Drei: Gesamtsieg!

 

Der Gesamtsieger Le Mans 1998?
Unser bildhübscher GT1’98!

 

Mit Längsgetriebe war der GT1’98 fahrdynamisch nicht optimal aufgestellt…

 

In kürzester Zeit haben wir deshalb ein Quergetriebe für ihn entwickelt!
Längsgetriebe: Getriebe hinter der Hinterachse /
Quergetriebe: Getriebe vor der Hinterachse

 

Beim Testen des Quergetriebes in Barcelona nachts um „Dreizehne“…
Kurz darauf wurde das ganze Auto zugunsten des LMP 2000 eingemottet!

 

Und als der LMP 2000 in kürzester Zeit fertiggestellt war,
wurde er nach der obigen ersten Testfahrt
zugunsten des RS Spyders ebenso eingestellt!

 

Der neue RS Spyder 2004 bei ersten Testfahrten in Estoril/Portugal und Jerez/Spanien

 

Penske ist langjähriger US-Porsche-Partner bei Überseeeinsätzen

 

Der RS Spyder 2006 in Laguna Seca

 

Die beiden sind in USA ziemlich oft so im Tiefflug gemeinsam unterwegs gewesen!

 

Für 2007 wurde das Auto in einigen Bereichen deutlich überarbeitet

 

12h Sebring/Florida 2007: Klassensieg-Gesamtzweiter
2008: Gesamtsieg!

 

Den RS Spyder wollten natürlich auch Kunden haben!
(Hier das Kundenauto von Horag aus der Schweiz)

 

Hier das dänische Team Essex –
Porsche hat das Feld in Europa den Kunden überlassen:
Mit Erfolg!

 

Kundenauto Merkstein in Le Mans

 

In der amerikanischen ALMS-Serie sind unterschiedliche Klassen in einem Rennen unterwegs!

 

Natürlich gibt es in USA auch 24h-Rennen wie Daytona
oder 12h-Rennen wie Sebring

 

Ryan Briscoe und Sascha Maassen
Das war ziemlich normal in der RS Spyder-Zeit!

 

Der Elfer ist eben unsterblich!

 

Hier schön zu sehen:
Mit dem Achsantrieb hört der Antriebsstrang auf.
Das Getriebe liegt zwischen V8-Motor und Hinterachse.

 

Ich war nicht dabei, aber ich denke, das müßte Long Beach sein…

 

Der RS Spyder beim Utah-Grand Prix mit toller Kulisse!

 

Und tschüss!

TO BE CONTINUED

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert