BOB14-Motorrad Fahrbilder

MOTORRAD FAHRBILDER

 

Das bedauern wir ja immer wieder:
Wir sind die „genialen Driver“,
aber von unseren heißesten Aktionen
haben wir weder Bilder noch Filmchen.
Trotzdem sammelt sich in mehr als 5 Jahrzehnten
doch das eine oder andere nette Bildchen an:

 

 

 

 

Mehr geht nicht mit den 340 kg…

 

 

Ohne ihn geht gar nix!

 

 

Das war am Col des Aravis in der Nähe von Annecy

 

 

Stimmt: So um die 30 Änderungen hat mein King Klong abbekommen…

 

 

Da darf ich gar nicht dran denken:
Ein paar Runden später bin ich abgeflogen!
Wenn Du schnelle Richtungswechsel bei >140km/h nicht wirklich kennst,
kann Dir (also mir) auf der Rennstrecke schnell „die Straße ausgehen“…

 

 

Und üblicherweise sind wir ja auf der Landstraße
unterhalb dieser Geschwindigkeiten unterwegs.

 

 

 

Bildqualität naja:
Die Bilder sind aus einem GoPro-Filmchen „ausgebaut“.

 

 

Das Orginalbild aus Anneau du Rhin
Deshalb brauchst Du halt immer wieder mal neue Stiefel…

 

 

Ich mag diese Verfremdungen!

 

 

 

Die ersten 30 Moto-Jahre waren wir fast ausschließlich zu zweit unterwegs.
Als ich dann auf einmal allein war, hab‘ ich praktisch nochmal angefangen,
Motorrad zu fahren: Solo…

 

 

 

In den östlichen Dolomiten unterwegs mit meinen Jungs…

 

 

 

Ganz selten, daß mal einer von ihnen ein Filmchen gemacht hat…

 

 

Inzwischen hatte ich die K hinten 20mm höher gelegt – mit entsprechend größerer Schräglagenfreiheit.

 

 

„C+P+B+G“

 

 

Also der war jetzt wirklich jenseits von Gut und Böse unterwegs…
(Traumpässchen Col de la Schlucht)

 

 

Und unser lieber Nils weiß jedenfalls auch…

 

 

…verdammt gut, wie’s geht!
Wie allerdings dieses Bild ohne Abflug zustande gekommen ist,
erschließt sich mir bis heute nicht!

 

 

Hinter einem solchen „Schwenker“ herzufahren, macht riesig Spaß beim Zuschauen!
Einmal links rum!

 

 

 

Vor allem, wenn’s einer draufhat wie der Michael!
Einmal rechts rum!

 

 

 

Mit dem Nils (Yamaha Vmax) den Mendelpass hoch – ein Riesenvergnügen!

 

 

 

So ein Rennstreckentag ist ziemlich extrem:
Extrem funny, extrem anstrengend, und ja, eine ziemlich sichere Sache,
wenn man das Hirn eingeschaltet läßt!

 

 

 

Das ärgert mich heute noch:
Wir cruisen in Richtung Passo Staulanza (östliche Dolomiten),
der Ralf läßt seine GoPro laufen, meine ist ausgeschaltet und zwei Ferraris überholen uns mit horrido!
Ich natürlich hinterher und beide sind mir am Pass ganz langsam weggefahren.
Wenn die es draufgehabt hätten, wäre das schnell gegangen:
Die meisten Autos können wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten aufbauen!
Leider war Ralf’s Gopro nicht sauber fixiert und hat alles verwackelt – Mist!

 

 

 

HH=Nils!

 

 

Da war ich so 21 Jahre alt:
Und um diese Kurve (bei Tiefenbronn im Enztal)
bin ich zu Fotozwecken so oft rumgefahren bis ich draußen lag!
Und doch, das war eine BMW R75/5!

 

 

Aus obigem Bild habe ich dann diese Kohlezeichnung gemacht.
11.1.25: Ich hab‘ grade gemerkt:
Stimmt ja gar nicht – auf dem „Kohlebild“ bin ich 2-3 Meter weiter!
Das Quellbild muß also ein weiteres dieser Serie sein…

 

 

Dasselbe sieht mit Bleistift deutlich dynamischer aus!

 

 

 

Vmax: Uninteressant – Schräg macht halt Riesenspaß!

 

 

 

Großes Motorrad – kleiner Mann
Der Stiefel zeigt auch schon deutliche Schräglagenspuren…

 

 

Mit „Piki“ an der Edertalsperre, da war die K noch ganz neu…

 

 

Das war ein ziemlich nasses Wochenende – hier war’s mal kurz trocken…

 

 

Aus der genialen Hayabusa hätten die Suzuki-Jungs einen tollen Sporttourer machen können!

 

 

So wie das BMW mit der K 1600 GT gemacht hat!
Hier auf der Rennstrecke in Anneau du Rhin, in der Nähe von Colmar/Elsaß.
Funken=Grenze

 

 

Variante A…

 

 

Variante B

 

 

Zufall: Nr.60 an der K, Fahrer 60 Jahre alt…
Heute 10.Jan.25: 14 Jahre später!

 

 

Die K läßt sich auch auf der Rennstrecke vollkommen easy und mit viel Spaß bewegen!

 

 

Von der Sorte hätte ich gerne mehr Bilder!

 

 

Hey, super „Skizze“ – Was die Apps heute alles können…

 

 

MOTORRAD-Vergleich Honda Goldwing vs.BMW K 1600 GTL in Portugal mit Profifotograf

 

 

Die (alte) Goldwing kann viel mehr als die meisten ihr zutrauen!

 

 

Meine gute alte Yamaha XS 1100!

 

 

Übrigens:
Der 6-Zylinder-Boxer der Gold Wing ist der mit Abstand
sanfteste, vibrationsfreie und mechanisch ruhig laufendste Motor, den ich kenne!

 

 

Und der Apparat ist natürlich extrem komfortabel!

 

 

Die vielen tollen Bilder kann ich doch nicht einfach unterschlagen!

 

 

Aber es war eine tolle Erfahrung, sie kennenzulernen!

 

 

Motorräder: Kawasaki GTR 1400 – Vorne Nils mit Mädle, hinten ich mit Mädle

 

 

 

…war auch eine schöne Zeit mit der Kawa!

 

 

Warum haben die dieses feine Teilchen nicht weiterentwickelt?

 

 

Die FJR im Kreisverkehr

 

 

Mit 1100ccm und 95 PS warst Du damals der Größte!

 

 

Das war die Kurve bei Tiefenbronn, in der ich dann abgeflogen bin…
Hier bei der Auffahrt.

 

 

Dieselbe Kurve – hier bei der Abfahrt
Mann, war meine R 75/5 hübsch nach den diversen Umbauten!

 

 

140 000km war sie ein guter Freund, die Yamaha!

 

 

 

TO BE CONTINUED

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert