BOB04-C+Moto
C+Moto
Ich inzwischen 74 – Führerschein mit 18 – also 56 Jahre Motorrad…
Damit kann hier natürlich nur ein Minianteil an Bildern folgen.
Und wenn ich im Laufe der Zeit bessere Bilder finde, kommen die natürlich auch hier rein!
Ach ja, die Bilder sind ohne eine bestimmt Reihenfolge durcheinander gewürfelt:
Ist so viel lockerer.
Ich fange trotzdem mal (fast) von vorne an:
Meine erste BMW, eine R 75/5
Wie jede der nächsten 6 BMW, die folgen werden, hat sie mindestens einen gravierenden Fehler:
Im Soziusbetrieb lebensgefährliche Trommelbremse!
Mit meiner K 1600 GT 2013 auf einer Rennstrecke in Anneau du Rhin, Nähe Colmar
Gravierender Fehler: Klapperspiel im Antriebsstrang – Name „King Klong“…
2022: Meine neue BMW 1250 GS Triple Black
Gravierender Fehler: 3 Garmin-Navigator 6 in 2 Jahren!
Mal sehen, was die 3Zyl-Yamaha Tracer drauf hat:
Als 1200er hätte ich sie der BMW 1250 GS vorgezogen…
1978: Porsche entwickelt für Harley Davidson einen V4 und einen V6-Motor
mit Getriebe und Kardanantrieb
und ich bin der getriebeseitige Werkstattmann.
Leider wurde der Fremdauftrag nach 2 Jahren abgebrochen.
Auf der Rückfahrt von unserem Rhön-Urlaub, (in dem ich ihr einen Heiratsantrag gemacht habe)
Ich fahre voraus (ziemlich flott) und sie fährt hinterher (ziemlich locker)
Viel Bilder hab‘ ich nicht von ihr (BMW K 100RS)
Gravierender Fehler: Bruch Katalysator nach 20 000km!
Wenn Du sie nicht fährst, kannst Du sie nicht beurteilen:
Unter 3000 1/min nicht fahrbar und drüber will sie einfach nur rennen.
Also nichts zum Reisen, aber genial zum Herumbrennen!
160 000km ohne größere Probleme: Yamaha XS 1100 mit Kardan
Klar, eine Kawa war auch dabei: Die Kawasaki 1400 GTR
Und ich hab‘ sie echt geliebt – 64 000km lang und dann bin ich die K 1600 GT gefahren…
Die BMW K 100RS hab ich nach einer überzeugenden Woche BMW Tour ’90 bestellt.
Das war mal eine ganz normale R 75/5…
Der R 75/5 Umbau im „fortgeschrittenen Stadium“
…mit leichten Kampfspuren…
Wer kennt die da oben?
Richtig: Suzuki GSX 1400 –
ein wunderbar sanfter, absolut unterschätzter Drehmomentriese
Die Yamaha V max meines lieben Freunds Nils:
Eines der unglaublichsten Motorräder, die je gebaut wurden!
Mit der Hayabusa in den Dolomiten!
6-Zylinder-Vergleichsfahrt mit „MOTORRAD“
BMW K 1600 GTL gegen Honda Goldwing
Ja, der Herr von „MOTORRAD“ hat immer darauf geachtet,
daß bei Bildern immer er auf der neuen BMW zu sehen ist
Erste Probefahrt mit der BMW K 1600 GT
Endlich ist meine K da!
Ich werde 160 000 km Spaß mit ihr haben!
Ihr Name?
King Klong!
4 Flugstunden südlich mit dem höchsten Berg Spaniens im Hintergrund:
Dem Teide auf Teneriffa
Kleine Anmerkung:
Damals lief ein GS-Motor mit 110PS noch wunderbar weich und sanft,
heute verbrennt der 145PS-1300GS-Motor hart und klirrend scheppernd und klappernd
sein wahrscheinlich ziemlich an der Magergrenze laufendes Kraftstoffangebot.
Ein klasse Motorrad, die Yamaha FJR 1300,
irgendwie ein klein wenig langweilig perfekt.
Motor übrigens überragend mechanisch leise!
…gehört halt auch zum Motorradfahren…
Erste Woche Gold Wing – zweite Woche Jeep
Unser toller Trip im USA-Westen
Hätsch an Rägakombi mitgnomma!
Mein wahrscheinlich letztes Motorrad (ein ziemlich toller Apparat)
falls ich sie nicht wegen großer psychoakustischer Verbrennungsgeräuschprobleme wieder verkaufe
Die Rocket von Triumph muß man einfach mal gefahren haben –
2,4l Hubraum garantieren jede Menge Drehmoment
So eine Gelegenheit muß man nutzen!
Nach Hayabusa-Unfall steht die Suzuki 1400 GSX schon in der Garage,
der Verband muß halt noch runter…
Klar funktioniert die GoPro auch im Regen!
’n paar Jährchen her!
Unscharf, aber genial – Fahren wie auf rohen Eiern ist deutlich untertrieben!
Die R 90/6, meine zweite BMW.
Gravierender Fehler: Speichen brechen, Motor klingelt!
Also tschüss dann, man sieht sich bestimmt irgendwo on the road!
Neueste Kommentare